50: ISM - Ort für Trends und Innovationen in der Süßware (Jubiläumsfolge)

Shownotes

In dem Interview spricht Sabine Schommer, die Direktorin der ISM (Internationale Süßwarenmesse), über ihren Werdegang und die Rolle der Messe im Wandel der Zeit. Einige Schlüsselaussagen:

Beruflicher Werdegang: Sabine Schommer hat einen ungewöhnlichen Werdegang. Sie begann als Sinologin und arbeitete bei der IGEDO-Modemesse. Sie wechselte später zur Kölnmesse, wo sie zunächst Food-Messen betreute, bevor sie die Leitung der ISM übernahm.

Die ISM im internationalen Kontext: Die ISM gibt es seit 1971 und ist heute die weltweit führende Messe für Süßwaren und Snacks. Trotz des internationalen Charakters wird die Messe von vielen als zentraler Treffpunkt für die Branche angesehen, wo nicht nur Bestellungen getätigt, sondern auch Kontakte gepflegt und Branchenentwicklungen verfolgt werden.

Entwicklung von Messen: Früher waren Messen hauptsächlich Verkaufsplattformen, auf denen Bestellungen getätigt wurden. Heute haben sie sich zu Branchentreffen entwickelt, bei denen das persönliche Zusammentreffen und der Austausch im Vordergrund stehen. Der digitale Austausch kann persönliche Begegnungen nicht ersetzen.

Die Rolle der Messe für die Branche: Die ISM ist nicht nur eine Verkaufsmesse, sondern auch ein Ort, um Trends zu entdecken und Unterstützung zu bieten, insbesondere in schwierigen Zeiten wie den steigenden Kakaopreisen. Sie hilft, die Süßwarenindustrie durch neue Entwicklungen und Technologien wie KI zu unterstützen.

Arbeiten an der Messe: Die Organisation einer Messe erfordert langfristige Planung (oft fünf Jahre im Voraus). Die Direktorin hat dabei die Verantwortung für alle Aspekte, von der Hallenplanung bis zu den Sicherheitsmaßnahmen. Es wird betont, dass die Herausforderung darin besteht, auf unerwartete Ereignisse flexibel zu reagieren, wie etwa Streiks oder unvorhergesehene Ereignisse.

Erfolg der Messe: Der Erfolg der ISM liegt nicht nur im Verkauf der Standflächen, sondern auch in der Optimierung der Messeerfahrung. Jedes Jahr gibt es Anpassungen, um sicherzustellen, dass die Messe für Aussteller und Besucher gleichermaßen relevant bleibt.

Die Schwerpunkte des Interviews sind die Veränderungen in der Messebranche, die enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und die große Verantwortung, die mit der Organisation einer so bedeutenden Messe wie der ISM einhergeht.

[👉 Aussteller werden:](https://www.ism-cologne.de/fuer-aussteller/aussteller-werden/aussteller-anmeldung/ )

🎧 Jetzt reinhören: Holt euch wertvolle Insights zu den neuesten Entwicklungen im europäischen Food-Sektor – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co.!

Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen in den Podcast zu bringen.

Zur ISM-Website

Die ISM bei LinkedIn

Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.