36: Wie Retail Media die Markenbekanntheit erhöht
Shownotes
In dieser Folge von DACHvibes begrüßen wir eine wahre Koryphäe im Bereich Retail Media: Corinna Hohenleitner von Criteo. Sie ist nicht nur Retail Media Kanzlerin Deutschlands, sondern auch die Performance-Queen der DACH-Region. Mit Corinna sprechen wir über die aktuellen Trends im Retail Media und werfen einen Blick auf die Zukunft dieser Disziplin.
Was erwartet euch in der Episode?
Was ist Retail Media? – Corinna erklärt, was es mit dieser Disziplin auf sich hat und warum diese gerade so viel Aufmerksamkeit bekommt. Marktentwicklungen: – Wie hat sich Retail Media in den letzten Jahren verändert und was können wir in der Zukunft erwarten? KI und Retail Media: – Die spannende Rolle von Künstlicher Intelligenz, vor allem bei der Personalisierung von Werbung. Best Cases 2024: – Erfolgreiche Best Practices, die zeigen, wie Retail Media impactorientiert eingesetzt wird. Marktfragmentierung und Standards: – Was sind die Herausforderungen und wie kann die Branche zusammenarbeiten, um mehr Klarheit zu schaffen? Chancen für kleinere Player: – Wie können auch kleinere Marken und Händler im Retail Media Markt erfolgreich sein? Partnerschaften und Kooperationen: – Welche Rolle spielen strategische Partnerschaften im Retail Media Ökosystem? Full-Funnel-Marketing: – Wie sich Retail Media in den nächsten Jahren im Marketing weiterentwickeln könnte. Corinnas Engagement: – Einblicke in ihre Verbandsarbeit und wie sie die Branche von innen heraus mitgestaltet. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie Retail Media die Zukunft des Handels und Marketings prägen wird!
Criteo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/criteo/about/ Corinna Hohenleitner bei LinkedIn: linkedin.com/in/corinnahohenleitner Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/
Neuer Kommentar